Wachstumsdenken- vom fixed zum growth mindset

Hallo ihr Lieben! 😊

Bevor sich mein Blog in die Herbstferien verabschiedet, möchte ich heute noch einen Post mit Dir teilen. 🤗 Es geht ums Mindset, eines meiner Lieblingsthemen.✌🏼

Denn mit unserem Gedanken gestalten wir unsere innere und äußere Welt:

„Die größte Entscheidung deines Lebens liegt darin, dass du dein Leben ändern kannst, indem du deine Geisteshaltung änderst“. (Albert Schweitzer)

Vielleicht kennst Du das von Deinen Schülerinnen und Schülern ja auch –
„Englisch? Kann ich nicht!“ , „Mathe? Konnte ich noch nie!“

Und genau mir diesen Gedanken und Aussagen begrenzen sie sich selbst. 🥺

Henry Ford sagte mal „Ob Du glaubst, Du kannst etwas oder ob Du glaubst, Du kannst es nicht – Du wirst in jedem Fall Recht haben.“

Ich liebe dieses Zitat, weil es deutlich macht, wie machtvoll unser Mindset ist!

Zeit also, vom Fixed Mindset zum Growth Mindset zu wechseln. 😃🙌🏻 Aber was bedeuten Fixed Mindset und Growth Mindset eigentlich?  🧐

Wer ein Fixed Mindset hat,

  • ist überzeugt, dass es rein vom Talent abhängt, ob er etwas kann oder nicht,
  • lernt, um positives Feedback zu bekommen (eine gute Note, einen Bonus, ein Lob),
  • sieht Fehler als Bedrohung und Abwertung seiner Person.

Wer ein Growth-Mindset hat,

  • ist überzeugt, seine Fähigkeiten weiterentwickeln zu können,
  • lernt, um Dinge besser zu verstehen und mehr zu erfahren,
  • sieht Fehler als Möglichkeit, etwas Neues auszuprobieren und sich weiterzuentwickeln.

Und weil ich das Bewusstsein darüber so sinnvoll und wichtig finde, habe ich ein Poster dazu gestaltet, das Du in Deinem Klassenraum aufhängen kannst – als Reminder! 💛

Auch, um darüber ins Gespräch zu kommen. 😊✌🏼

Wenn Dir das Poster gefällt, freue ich mich, wenn Du mich als kleines Dankeschön auf einen Espresso oder einen Kaffee einlädst. 😉 Mehr Infos findest Du unter “support me” 🧡

Hab eine schöne Zeit, ich bin am 11.11. aus meiner Herbstpause zurück! 💜

Alles Liebe für Dich,

Deine Nina 🥰