Huhu, Freunde der Bildungsevolution! 🤗
Bevor ich mich mit diesem Post in die Weihnachtspause verabschiede, möchte ich heute unbedingt ein wundervolles Tool mit Dir teilen, wie Du den Klassenzusammenhalt stärken kannst und gleichzeitig jedem Deiner Schülerinnen und Schülern etwas Gutes tust. 💜
Es geht um „Klassenkomplimente“ – also positive, wertschätzende und vor allem individuelle Rückmeldungen, die sich Deine SuS untereinander geben.
Ein bisschen wie eine warme Dusche! 🙂
Ich mache das in meinen Klassen meistens so, dass die Schüler in Tischgruppen gemeinsam für andere Schülerinnen und Schüler diese Karten gestalten und ausfüllen.
So brainstormen dann vier Schülerinnen und Schüler gemeinsam, welche positiven Eigenschaften, Stärken und Fähigkeiten sie bei einzelnen Mitschülern wahrnehmen.
Und die werden dann alle aufgeschrieben. Dabei geht es natürlich darum den jeweiligen Menschen wirklich zu sehen und treffende, positive Beschreibungen zu finden.
Das kann anfangs schwierig sein und das gehört dazu, darf also sein. Mit der Zeit wird es leichter und einfacher. 😉✨✌🏼
Genau deshalb bekommen meine SuS auch eine „Inspirationsgrundlage“ – eine Liste mit Adjektiven von A-Z. (Du findest sie unter diesem Post zum downloaden.)
Seitdem ich diese Form der Wertschätzung in meinen Klassen regelmäßig praktiziere, hat sich vieles zum Positiven verändert:
Sie verbessert das Miteinander und lenkt den Fokus auf die Stärken und positiven Eigenschaften der anderen Klassenkameraden. Und es ist jedes Mal wunderschön zu sehen, welche Wirkung diese Komplimente auf diejenigen haben, die sie bekommen. 💜
Einfach, weil es sie so berührt hat und ihnen so gut getan hat.
Eine Schülerin sagte mal, dass ihr noch nie jemand so etwas Schönes gesagt hat.🥺🧡
Und hin und wieder fließen auch Tränen. 🙂
Kurz gesagt, diese Form der gegenseitigen Wertschätzung verbindet. 🙏
Und sie führt dazu, dass unsere Schülerinnen und Schüler Komplimente besser annehmen können. Einen Blick für ihre Stärken und Talente entwicklen.
Und genau das brauchen sie so sehr! 🧡
Also, probiere es von Herzen gerne in Deinen Klassen aus.
Vielleicht gerade jetzt in der oft sonst sehr stressigen Vorweihnachtszeit.
Ganz viel Liebe zu Dir!
Deine Nina ✨