Hallo ihr lieben Menschen! 🥰
Bevor ich heute ins Wochenende starte, möchte ich kurz noch meinen Post für diese Woche mit euch teilen. 🧡
Wie bereits in der letzten Woche angekündigt, geht es um das Thema Resilienz. 💞
Bereits letzte Woche hatte ich ja eine Vorlage zur Reflexion von Gedanken und ihren Auswirkungen auf Kinder mit euch geteilt und möchte nun heute eine Art „erste Hilfe“ – Plan mit euch teilen. 🙏
Es geht darum, was wir ganz konkret machen, wenn Kinder sich von Ereignissen oder Situationen so überfordert fühlen, dass ihre Gefühle sie fluten und sie sich hilflos und ausgeliefert fühlen. 🥺
Kennst Du solche Situationen? Vielleicht sogar von Dir selbst?
Es so wichtig, dass wir Kinder in solchen Phasen gut begleiten können. 🧡
Vielleicht hilft es Dir, falls Du zum Beispiel selbst Kinder hast oder welche unterrichtest, vielleicht auch bei Geschwistern und eventuell kannst Du auch etwas für Dich selbst mitnehmen. 🌟
All dies kannst Du tun:
🧚♂️ Nimm an, das es gerade so ist. Wenn Du die Situation akzeptierst und annehmen kannst, hilfst Du euch beiden am meisten.
🧚♂️ Es ist okay und darf so sein.
🧚♂️Bleibe wertfrei. Du musst das Erleben des Kindes nicht nachempfinden können, es ist sein Erleben und bedarf keiner Legitimation.
🧚♂️Gib dem Kind den Raum, den es gerade benötigt und bleibe in Beziehung.
🧚♂️ Zeige Mitgefühl, nicht Mitleid.
🧚♂️ Mache Dir bewusst, dass alle Gefühle sein dürfen und Indikatoren für die Bedürfnisse des Kindes sind.
🧚♂️ Atme bewusst und bleibe präsent.
Wie immer habe ich eine Vorlage für Dich, die kannst Du ausdrucken, verteilen, aufhängen und im „Notfall“ umsetzen.
Ein wundervolles Wochenende für Dich! 🌈
Von Herzen,
Deine Nina 🧡