Offenes Lernen – wie läuft’s?

Happy Friday! 😊✌🏼

Ich freu mich, dass Du da bist!

Ich hoffe, es geht Dir gut und dass eine erfüllte, schöne Schulwoche hinter Dir liegt.

Hier in Niedersachsen sind die ersten 2 1/2 Wochen vergangen und für mich waren sie ziemlich ereignisreich, zwischendurch turbulent und herausfordernd doch gleichzeitig sehr schön. 💛

Da ich ein großer Fan von individualisiertem, selbstbestimmten Lernen bin und es hilfreich finde, wenn meine Schüler und Schülerinnen ihre Lernzeit und Arbeitsphasen eigenverantwortlich gestalten, gibt es bei uns freie, im Stundenplan verankerte Arbeitsphasen – das „offene Lernen“. 

Eigentlich gibt es dieses „selbstorganisierte Lernen“ in allen Schulformen unserer Berufsbildenden Schule.

Gibt es solche freien Arbeitsphasen auch bei Dir? 🤗

Ich finde diese Phasen sehr wertvoll und wichtig. 💜

Gleichzeitig setzt es eine gewisse Disziplin und Eigenverantwortung bei den Schülerinnen und Schülern voraus,  wenn diese Phasen sinnvoll oder gut genutzt werden sollen. Und erfahrungsgemäß ist es manchmal verlockend, dann nichts zu tun, weil der eigene Akku leer ist oder die Motivation fehlt. 😅

An dieser Stelle – und auch sonst – finde ich es wichtig, das nicht zu bewerten oder zu verurteilen, sondern das (eigene)Verhalten und getroffene Entscheidungen zu reflektieren. ✌🏼

Und deshalb habe ich dazu einen Bogen mit verschiedenen Impulsen entworfen, der Schülerinnen und Schülern helfen kann, sich bewusster mit dem eigenen Lern- und Arbeitsverhalten auseinanderzusetzen.

Als lösungsorientierte Gesprächsgrundlage, um zukünftige Arbeitsphasen bewusster zu gestalten.

Folgende Fragestellungen und Impulse sind darin enthalten:

So finde ich offenes Lernen / Selbstlernzeit …
So produktiv arbeite ich in diesen Lernphasen …
Besonders herausfordernd in der Selbstlernzeit ist für mich …
Danach entscheide ich, woran ich in der Lernzeit arbeite …
Das gefällt mir an der offenen Lernzeit …
Das brauche ich, um in diesen Lern- und Arbeitsphasen gut arbeiten zu können …
Das hilft mir, mich wieder zu fokussieren und meinen Akku aufzuladen …

Nutze den Bogen gern, um freie Arbeitsphasen in Deinem Unterricht oder Deiner Klasse zu reflektieren und unterstütze Deine Schülerinnen und Schüler dabei, ihr Lern- und Arbeitsverhalten bewusster zu reflektieren. 😊🙌🏻

Einfach downloaden, ausdrucken, verteilen und ins Gespräch kommen. ✌🏼

Wenn Dir meine Arbeit gefällt, kannst Du mich übrigens ab sofort unterstützen. 🤗
Zum Beispiel mit einem Kaffee – ganz easy per PayPal! ☕️
Ich würde mich riesig darüber freuen! 💜

Mehr Infos findest Du im Bereich „Support me“.

Hab ein tolles Wochenende!

Deine Nina 🥰