Lernhemmer – wie du negativen Glaubenssätzen begegnen kannst (Teil 1)

Wie schön, dass Du da bist! ☺️

Es ist Freitagabend und ich hatte einen langen und sehr schönen Tag und eine richtig schöne Woche. 🥰

Hoffentlich geht es Dir auch gut und Du bist gut durch deine Woche gekommen. ☀️

Hier schien die ganzen letzten Tage die Sonne und es war so schön und sommerlich. 🙃

Und ich hatte viele wundervolle Begegnungen und Erlebnisse für die ich sehr dankbar bin. 

Da meine Klasse in dieser Woche ihre erste Abschlussprüfung geschrieben hat, haben wir uns im Vorfeld nochmals ganz bewusst dem Thema „Lernen und Prüfungsvorbereitung“ gewidmet – in Hinblick auf Schule zwei sehr zentrale Themenfelder. 🤓😉

Und wir haben uns in diesem Zusammenhang auch dem Thema „Lernhemmer“ gewidmet:

Dies sind (meist unbewusste) Gedanken und Glaubenssätze, die uns lenken und uns von dem abhalten, was wir uns eigentlich vorgenommen haben. 🙊

Gut also, dieses Thema zu behandeln und Lösungswege dafür zu finden.

Mit meinen Klassen mache ich das oftmals so, dass ich sie selbst zu den unterschiedlichen Gedanken (die ich mit ihnen zusammen sammle) nach Lösungswegen und Strategien suchen oder brainstormen lasse. 🙃 Hier teile ich an dieser Stelle meine „Musterlösung“. 🤓🥳

Falls Du magst, kannst Du natürlich gerne erstmal selbst aktiv werden und in Dich hineinhorchen und schauen, was sich für Dich stimmig anfühlt.

Der heutige Gedanke oder Glaubenssatz, dem ich mich gewidmet habe,  ist 

“Ich kann das ja sowieso nicht. Ich muss es gar nicht erst probieren.”

Wie Du mit diesem Gedanken umgehen kannst, teile ich mit dir im – wie immer mit viel Liebe gestalteten beigefügten Infoblatt. 🌈 (Nächste Woche gibt es mehr! ☺️)

Von Herzen,

Nina 🧡