Happy Monday!
Ich hoffe, es geht Dir gut und Du hattest ein schönes erstes Adventswochenende. 🥰✨🕯
Wir haben das ganze Haus weihnachtlich geschmückt und uns eine schöne Familienzeit gemacht. 💛
Das ist auch der Grund, warum ich mit meinem Post etwas spät bin, so dass er Dich erst zum Start in die neue Woche erreicht. 😉
Wenn Du mir bei Instagram folgst, hast Du vielleicht meinen Post zu den drei Sieben von Sokrates bereits gelesen. Es handelt sich dabei um eine Geschichte, die mich sehr berührt hat und über die ich „gestolpert“ bin, weil ich gerade eine Unterrichtseinheit zum Thema „Wertschätzung und Miteinander“ gestalte. (In meiner Klasse gibt es nämlich vereinzelt Konflikte / Spannungen.)
Diese Geschichte hat mich total berührt, so dass sie Teil meiner Unterrichtseinheit ist. 🤗
Falls Du sie noch nicht kennst, hier ist sie (Lesezeit 30 Sekunden):
Einst wandelte Sokrates durch die Straßen von Athen. Plötzlich kam ein Mann aufgeregt auf ihn zu.
„Sokrates, ich muss dir etwas über deinen Freund erzählen, der…“
„Warte einmal, „unterbrach ihn Sokrates. „Bevor du weitererzählst – hast du die Geschichte, die du mir erzählen möchtest, durch die drei Siebe gesiebt?“
„Die drei Siebe? Welche drei Siebe?“ fragte der Mann überrascht.
„Lass es uns ausprobieren,“ schlug Sokrates vor. „Das erste Sieb ist das Sieb der Wahrheit. Bist du dir sicher, dass das, was du mir erzählen möchtest, wahr ist?“
„Nein, eigentlich nicht, ich habe gehört, wie es jemand erzählt hat.“
„Aha. Aber dann ist es doch sicher durch das zweite Sieb gegangen, das Sieb der Güte? Ist es etwas Gutes, das du über meinen Freund erzählen möchtest?“
Zögernd antwortete der Mann: „Nein, das nicht. Im Gegenteil….“
„Hm,“ sagte Sokrates, „jetzt bleibt uns nur noch das dritte Sieb. Ist es notwendig, dass du mir erzählst, was dich so aufregt?“
„Nein, nicht wirklich notwendig,“ antwortete der Mann.
„Nun,“ sagte Sokrates lächelnd, „wenn die Geschichte, die du mir erzählen willst, nicht wahr ist, nicht gut ist und nicht notwendig ist, dann vergiss sie besser und belaste mich nicht damit!“
Der Mann verstummte, er hatte verstanden.
Diese Geschichte wird zukünftig als Reminder in unserem Klassenzimmer hängen, gemeinsam mit einem Blatt, auf dem die drei Siebe – also die drei Fragen – zu sehen sind. 💛
So dass wir uns alle – immer wieder an sie erinnern – und uns bewusst machen, bevor wir sprechen.
Wertschätzung und achtsame Kommunikation können im Alltag sehr abstrakt sein – und diese drei Fragen lassen sie sehr konkret werden. Das finde ich wundervoll. 🥰
Beides kannst Du jetzt für Dich und Deine Klasse ebenfalls hier downloaden. 💛
(Ich habe als Erinnerungsanker auch noch einen Handyhintergrund. Schreib mir gern, wenn Du ihn haben möchtest oder folge mir bei Instagram! 😉)
Hab eine wundervolle Woche – voller Güte und Bewusstheit! 💛
Ganz viel Liebe zu Dir,
Deine Nina