Auf Zukunftskurs! 🌟

Letzte Woche habe ich zusammen mit meiner Klasse „gebrainstormt“,
weil ich unbedingt ihre Ideen, Wünsche und Visionen für “ihre Schule der Zukunft“ hören wollte. 🤗

Schulentwicklung ist ja sowieso eine Herzensangelegenheit von mir. 😍 Und nachdem wir in unserer Schule einen unglaublich inspirierenden Fortbildungstag im Kollegium zu genau diesem Thema hatten, musste meine Klasse ran: Schließlich geht es um Schüler 👉🏼 also um sie! 😊

Das war total toll, weil es echt viele schöne Ideen💡 gab und sich alle mit eingebracht haben. ☺️ Es gab Anregungen zur Klassenraumgestaltung, Verschönerung der Schule, Individualisierung von Aufgaben und Unterricht. Soo viel 🌈 Kreativität! 👏🏼

Ein gemeinsamer Wunsch meiner Klasse war es, dass wir morgens eine gemeinsame „Ankommenszeit“ einführen:
Der Unterricht sollte demnach etwas später beginnen und die ersten 15 Minuten im Klassenraum anders/individuell miteinander genutzt werden:

– Zum Austausch mit Freunden
– Zur Orga von Schulkram
– Frühstücken –
– Sich auf den Unterricht vorbereiten
– Hausaufgaben schnell erledigen 😉
– …

Ihre Idee war es, dass dadurch die morgendliche Unruhe im Klassenraum gesenkt wird und der Unterricht dann zwar etwas später, dafür aber produktiver starten kann, weil sich alle besser fokussieren und konzentrieren können. Die Idee fand ich mega! 😊🙌🏻

Und habe deshalb beschlossen, dass wir das gleich gemeinsam ausprobieren – erstmal an drei Tagen in der Woche, nämlich montags, mittwochs und freitags, weil ich dann in den ersten beiden Doppelstunden selbst in der Klasse unterrichte. 🤓

Natürlich gibt es dabei auch ein paar Regeln zu beachten, denn zum längeren Schlafen ist diese Ankommenszeit natürlich nicht gedacht. 😅

Auf dem Foto unten seht ihr deshalb die Rahmenbedingungen! 😉
Ich bin super gespannt, wie diese Zeit zukünftig genutzt wird und was unsere Klassenreflexion in ein paar Monaten dazu ergeben wird. 😃